Überleben von Kaninchenbabys: So pflegen Sie sie in den ersten 24 Stunden

Die ersten 24 Stunden sind für das Überleben von Kaninchenbabys entscheidend. Egal, ob Sie ein Nest wilder Baumwollschwänze gefunden haben oder sich um neugeborene Hauskaninchen kümmern, es ist wichtig, ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen dazu, wie Sie diese empfindlichen Tiere in dieser entscheidenden Zeit bestmöglich versorgen und ihre Überlebenschancen maximieren können.

🐰 Die Bedürfnisse neugeborener Kaninchen erkennen

Neugeborene Kaninchen, auch Kitze genannt, werden blind, taub und fast völlig hilflos geboren. Sie sind in puncto Wärme, Nahrung und Schutz vollständig auf die Mutter angewiesen. Die Beobachtung ihres Zustands und ihrer Umgebung ist der erste Schritt zur Bestimmung der geeigneten Vorgehensweise.

Stellen Sie fest, ob die Jungen wirklich verwaist sind oder einfach von ihrer Mutter allein gelassen wurden. Kaninchenmütter füttern ihre Jungen nur ein- oder zweimal am Tag, normalerweise im Morgen- und Abendgrauen.

👂 Beurteilung ihres Zustands

  • Wärme: Überprüfen Sie, ob sich die Jungen kalt anfühlen. Unterkühlung ist eine große Gefahr für Neugeborene.
  • Aussehen: Beobachten Sie ihr allgemeines Erscheinungsbild. Sind sie rundlich und gut hydriert oder dünn und dehydriert?
  • Aktivität: Achten Sie auf ihr Aktivitätsniveau. Gesunde Junge drängen sich normalerweise zusammen und bewegen sich ein wenig.

🏢 Schaffen einer sicheren und warmen Umgebung

Für das Überleben neugeborener Kaninchen ist eine sichere und warme Umgebung von größter Bedeutung. Wenn Sie ihr natürliches Nest so genau wie möglich nachahmen, verbessern Sie ihre Chancen erheblich.

🔥 Wärme spenden

Neugeborene Kaninchen können ihre Körpertemperatur noch nicht richtig regulieren. Deshalb sind oft externe Wärmequellen notwendig, insbesondere bei Abwesenheit der Mutter.

  • Heizkissen: Legen Sie ein Heizkissen auf niedriger Stufe unter die Hälfte des Nistkastens. So können sich die Jungen von der Wärme wegbewegen, wenn ihnen zu warm wird.
  • Wärmflasche: Wickeln Sie eine Wärmflasche (keine Heißwasserflasche) in ein Handtuch und legen Sie sie in die Nähe der Jungen. Achten Sie darauf, dass sie nicht direkt mit der Haut der Jungen in Berührung kommt.
  • Glühlampe: Verwenden Sie eine Glühlampe mit niedriger Wattzahl und platzieren Sie sie in sicherer Entfernung, um sanfte Wärme zu erzeugen. Überwachen Sie die Temperatur genau.

📚 Ein Nest bauen

Schaffen Sie eine natürliche Nestumgebung. Dies bietet den Jungen Komfort, Sicherheit und Isolierung.

  • Nistkasten: Verwenden Sie einen kleinen Karton oder einen Plastikbehälter, der mit weichem Material ausgekleidet ist.
  • Einstreu: Verwenden Sie als Einstreu Heu aus Wiesenlieschgras, zerkleinerte Papiertücher (geruchslos) oder weiche Fleecedecken. Vermeiden Sie Zedernspäne, da diese schädlich sein können.
  • Kaninchenfell: Wenn möglich, legen Sie Kaninchenfell in das Nest. Dies sorgt für einen vertrauten Geruch und Isolierung. Wenn die Kaninchenmutter anwesend ist, sammeln Sie vorsichtig etwas Fell von ihr.

🍲 Neugeborene Kaninchen füttern

Die richtige Ernährung ist für das Überleben von Kaninchenbabys entscheidend. Wenn die Mutterkaninchen nicht anwesend ist, müssen Sie sie mit der Hand füttern.

🐐 Die richtige Formel wählen

Am besten verwenden Sie einen handelsüblichen Milchaustauscher für Kätzchen. Im Notfall kann auch Ziegenmilch verwendet werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Kuhmilch, da diese für Kaninchen schwer verdaulich ist.

🍼 Fütterungstechniken

Verwenden Sie zum Füttern der Jungen eine kleine Spritze (ohne Nadel) oder eine kleine Tierfütterungsflasche. Füttern Sie sie in einer natürlichen Position und halten Sie sie aufrecht, als ob sie von ihrer Mutter gesäugt würden.

  • Fütterungsplan: Neugeborene Kaninchen müssen normalerweise zweimal täglich gefüttert werden.
  • Menge: Beginnen Sie mit kleinen Mengen (2-3 ml pro Fütterung) und erhöhen Sie die Menge allmählich, wenn das Kaninchen wächst. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt für spezifische Fütterungsrichtlinien basierend auf Alter und Gewicht des Kaninchens.
  • Anregung der Ausscheidung: Stimulieren Sie den Anal-Genitalbereich nach jeder Fütterung sanft mit einem warmen, feuchten Tuch, um das Urinieren und Stuhlentleeren zu fördern. Kaninchenmütter tun dies, um ihren Jungen bei der Ausscheidung von Abfall zu helfen.

🚨 Häufige Probleme und Lösungen

Selbst bei bester Pflege können bei neugeborenen Kaninchen verschiedene Probleme auftreten. Das frühzeitige Erkennen dieser Probleme und die sofortige Behandlung sind für ihr Überleben entscheidend.

Dehydration

Dehydration ist ein häufiges Problem bei verwaisten Kaninchenbabys. Anzeichen für Dehydration sind eingesunkene Augen, trockene Haut und Lethargie.

  • Lösung: Verabreichen Sie zwischen den Fütterungen geschmacksneutrales Pedialyte oder eine ähnliche Elektrolytlösung oral. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der geeigneten Dosierung.

🤒 Unterkühlung

Unterkühlung kann bei neugeborenen Kaninchen schnell tödlich enden. Zu den Symptomen gehören Zittern, Lethargie und Kältegefühl.

  • Lösung: Wärmen Sie das Kaninchen langsam mit den oben beschriebenen Methoden auf. Vermeiden Sie schnelles Aufwärmen, da dies gefährlich sein kann.

💩 Durchfall

Durchfall kann durch Überfütterung, falsche Säuglingsnahrung oder Infektionen verursacht werden. Er kann zu Dehydration und Unterernährung führen.

  • Lösung: Reduzieren Sie die Menge der verabreichten Formel und stellen Sie sicher, dass sie richtig verdünnt ist. Konsultieren Sie einen Tierarzt, um zugrunde liegende Infektionen auszuschließen.

👨‍🧑Tierärztliche Versorgung suchen

Es ist wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen, der Erfahrung mit der Pflege von Kaninchen hat. Ein Tierarzt kann wertvolle Ratschläge zur Fütterung, Medikation und allgemeinen Pflege geben.

Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen können mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, was die Überlebenschancen der Kaninchenbabys erhöht.

💓 Langzeitpflege

Wenn die Kaninchenbabys die ersten 24 Stunden überleben, sorgen Sie weiterhin für eine gleichbleibende Pflege. Wenn sie wachsen, führen Sie nach und nach feste Nahrung wie Timothy-Heu und Kaninchenpellets ein. Stellen Sie sicher, dass sie jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben.

Überwachen Sie ihr Gewicht und ihren allgemeinen Gesundheitszustand genau. Bieten Sie ihnen eine anregende Umgebung mit viel Platz zum Trainieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich ein neugeborenes Kaninchen füttern?
Neugeborene Kaninchen müssen normalerweise zweimal täglich gefüttert werden. Häufigkeit und Menge können jedoch je nach Alter und Gewicht variieren. Konsultieren Sie einen Tierarzt für spezifische Fütterungsrichtlinien.
Was soll ich einem Kaninchenbaby füttern, wenn ich keinen Katzenmilchersatz habe?
Wenn Sie keinen Katzenmilchersatz (KMR) haben, können Sie als Notfallersatz Ziegenmilch verwenden. Vermeiden Sie Kuhmilch, da diese für Kaninchen schwer verdaulich ist. Für eine optimale Ernährung ist es wichtig, KMR so schnell wie möglich zu besorgen.
Wie halte ich Kaninchenbabys warm?
Verwenden Sie ein Heizkissen auf niedriger Stufe unter der Hälfte des Nistkastens, wickeln Sie eine Wärmflasche in ein Handtuch und legen Sie sie in die Nähe der Jungen oder verwenden Sie eine Glühbirne mit niedriger Wattzahl, die Sie in sicherer Entfernung platzieren. Überwachen Sie die Temperatur genau, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Wie stimuliere ich ein Kaninchenbaby zum Urinieren und Koten?
Stimulieren Sie den Anal-Genitalbereich nach jeder Fütterung sanft mit einem warmen, feuchten Tuch. Dies ahmt das Verhalten der Kaninchenmutter nach und hilft ihnen bei der Ausscheidung.
Wann sollte ich mit einem Kaninchenbaby zum Tierarzt gehen?
Sie sollten ein Kaninchenbaby so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen. Ein in der Kaninchenpflege erfahrener Tierarzt kann wertvolle Ratschläge zur Fütterung, Medikamenteneinnahme und allgemeinen Pflege geben und so die Überlebenschancen erhöhen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen